Beratungsteam

Sozialpädagogin

Frau Carolin Engels

Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag nach Vereinbarung
Telefon: 089 233 65066

              E-Mail: carolin.engels@rsf.muenchen.musin.de

 

Schwerpunkte:

 

  • Planung und Umsetzung von Projekten und Trainingseinheiten in den Klassen bzw. Kleingruppen mit dem Schwerpunkt der Präventionsarbeit und Werteerziehung z.B. Streitschlichtungen und Konfliktbewältigung, Anti-Aggressionstraining, Suchtproblematiken usw.
  • Begleitung von Ausflügen und Klassenfahrten
  • Beratung und Begleitung von Eltern und Schülern bei sozialen und persönlichen Schwierigkeiten z.B. Konfliktbewältigung, Mobbing, Sucht, Angst usw.
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium, den Schulpsychologen, den Beratungslehrkräften und der Schulleitung
  • Bei Bedarf – Zusammenarbeit mit externen Stellen

Beratungslehrkraft

Frau Dr. Julia Kriesche

Sprechstunde: Montag, 12:20 - 13:05 Uhr, Donnerstag, 11:45 - 12:25 Uhr

                        und nach Vereinbarung
Telefon: 089 233 65065

              E-Mail: j.kriesche@rsf.muenchen.musin.de

             

              Bitte kontaktieren sie mich wenn möglich per Mail oder per Nachricht über 

                                               den Schulmanager!

 

Schwerpunkte:

  • Schullaufbahnentscheidungen, z. B. Übertritt, Entscheidung Wahlpflichfächer, Vorrücken/ Wiederholen, Abschlüsse, Schulartwechsel (Wechsel an andere Schularten/ Wechsel aus anderen Schularten/ Wechsel aus einen anderen Bundesland/ Land)
  • Lern- uns Leistungsschwierigkeiten (z.B. Lernstrategien, Lerncoaching)
  • Kooperation und Vernetzung mit schulischen und außerschulischen Beratungseinrichtungen (z.B. MSD, MSD, Schulberatungsstelle, Schulpsychologe, Beratungslehrkräfte anderer Schulen).
  • Berufliche Orientierung
  • Probleme mit dem Arbeitsverhalten und der Motivation
  • KESCH-Erziehungspartnerschaft: Das KESCH-Konzept sowie Dokumentationen zu aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Arbeit am KESCH-Konzept sind im Schulmanager abgelegt.

Die Beratung kann freiwillig, kostenfrei und vertraulich in Anspruch genommen werden.

Das Aufsuchen von Beratung ist an keine Voraussetzung gebunden und für alle Mitglieder der Schulfamilie wie auch für außerschulische Ratsuchende, die in das Schulsystem eintreten wollen, möglich.

Für Informationen (Präsentation) zum Übertritt an die Realschule online klicken Sie bitte auf das nebenstehende Bild.


Schulpsychologische Beratung

Frau Julia Dura

montags an der Realschule Freiham

Erreichbar
• Über E-Mail: j.dura@rs-odelzhausen.de  oder über den Schulmanager.
• In meiner Telefonsprechstunde am Donnerstag von 9.55 - 10.40 Uhr unter 08134/9357590 oder unter 0173/8557745.

 

Flyer


Berufsberatung

Um die Schülerinnen und Schüler auf ihre Zukunft vorzubereiten werden aktuell die folgenden Angebote zur beruflichen Orientierung an der Reaschule geplant.

  • Informationsveranstaltungen und Einzelsprechstunden durch unseren Vertreter der Agentur für Arbeit Herrn Florian Brand
  • Elternabend  zum Thema Berufliche Orientierung im Ende Januar für die 8. Klassen
  • Eine Ausbildungsrallye für alle Schüler*innen der 8. Jahrgangsstufe
  • Verpflichtendes Berufspraktikum im Mai für die 9. Jahrgangsstufe
  • Besuch des Metall- und Elektrotrucks alle zwei Jahre (Bewerbung läuft)
  • Teilnahme am Girls- und Boys Day
  • Berufsmesse am Bildungscampus